COS Training & Consulting

Der ideale Kurs um rasch einschlägiges Fachwissen aufzubauen oder als Basis zur Teilnahme am weiterführenden, außerordentlichen und berufsbegleitenden Lehrabschluss zur/zum Speditionskauffrau/mann. Der Kurs ist in 10 Modulen aufgebaut, die du separat buchen kannst.

Dieser Online-Kurs bietet dir einen kompakten und umfassenden Überblick über die Logistikbranche - egal ob als Quereinsteiger*in oder als bereits in der Logistik tätige Person. Komplexe Zusammenhänge und Prozessabläufe werden leicht verständlich aufbereitet, so dass du sie schnell erfassen und im täglichen Arbeitsbereich gezielt einordnen kannst . Gleichzeitig dient es als Auffrischung der in der Ausbildung erlernten Themen.
Unsere zehn Module zur "Grundlagen Spedition & Transport" bieten Dir eine fachliche Vertiefung in verschiedenen Bereichen der Logistik. Angefangen bei den Fachbegriffen und Grundlagen bis hin zu internationalen Transporten, ADR und Lagerlogistik sowie Seefracht und Binnenschifffahrt. Nach erfolgreichem Abschluss bist du befähigt, am weiterführenden Lehrabschluss zur/zum Speditionskauffrau/mann teilzunehmen. Die bereits investierte Zeit und der geleistete finanzielle Aufwand wird angerechnet.
Inhalte Modul 1 - Fachbegriffe
Verkehrstechnische Grundbegriffe
Du lernst die wichtigsten Fachbegriffe aus der Welt der Logistik kennen. Dazu gehören unter anderem Begriffe wie Spediteur, Logistiker, Frachtführer, Werkverkehr, Transitverkehr, Kombinierter Verkehr und Kabotage. Ein fundiertes Verständnis dieser Begriffe ist essentiell, um in der Branche erfolgreich zu sein und eine klare Kommunikation mit Kunden und Partnern zu gewährleisten.
AÖSp - Rechtsgrundlagen des Spediteurs/der Spediteurin
ADSP - Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen
Hier geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen Speditionen und Spediteure agieren. Du lernst die wesentlichen Bestimmungen des Allgemeinen Österreichischen Spediteurbedingungen (AÖSp) und ADSP - Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen kennen und erfährst, welche Pflichten und Rechte mit der Rolle als Spediteur einhergehen. Das Modul bietet somit eine wichtige Orientierungshilfe in Bezug auf rechtliche Fragestellungen im Speditionswesen.
Vergleich der Verkehrsmittel
In diesem Segment werden die unterschiedlichen Verkehrsmittel miteinander verglichen und Vor- und Nachteile der jeweiligen Transportmöglichkeiten aufgezeigt. Hier erfährst du welche Faktoren bei der Wahl des passenden Verkehrsmittels zu berücksichtigen sind und wie diese sich auf die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Transportprozesses auswirken. Ein fundiertes Verständnis der unterschiedlichen Verkehrsmittel und ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Supply Chain Management.