COS Training & Consulting

Der ideale Kurs um rasch einschlägiges Fachwissen aufzubauen oder als Basis zur Teilnahme am weiterführenden, außerordentlichen und berufsbegleitenden Lehrabschluss zur/zum Speditionskauffrau/mann. Der Kurs ist in 10 Modulen aufgebaut, die du separat buchen kannst.

Dieser Online-Kurs bietet dir einen kompakten und umfassenden Überblick über die Logistikbranche - egal ob als Quereinsteiger*in oder als bereits in der Logistik tätige Person. Komplexe Zusammenhänge und Prozessabläufe werden leicht verständlich aufbereitet, so dass du sie schnell erfassen und im täglichen Arbeitsbereich gezielt einordnen kannst . Gleichzeitig dient es als Auffrischung der in der Ausbildung erlernten Themen.
Unsere zehn Module zur "Grundlagen Spedition & Transport" bieten Dir eine fachliche Vertiefung in verschiedenen Bereichen der Logistik. Angefangen bei den Fachbegriffen und Grundlagen bis hin zu internationalen Transporten, ADR und Lagerlogistik sowie Seefracht und Binnenschifffahrt. Nach erfolgreichem Abschluss bist du befähigt, am weiterführenden Lehrabschluss zur/zum Speditionskauffrau/mann teilzunehmen. Die bereits investierte Zeit und der geleistete finanzielle Aufwand wird angerechnet.
Inhalte Modul 4, Speditionslehre
Speditionstarife:
In diesem Modul lernst du, wie Speditionstarife berechnet werden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Du wirst mit verschiedenen Tarifsystemen vertraut gemacht und erfährst, wie du diese für deine Tätigkeit als Speditionskaufmann/-frau anwenden kannst.
Frachtberechnung in der Spedition:
Hier lernst du, wie die Frachtberechnung in der Spedition funktioniert. Du erfährst, welche Faktoren bei der Berechnung eine Rolle spielen und wie du diese berücksichtigen musst. Zudem wirst du mit verschiedenen Frachtbriefen und -verträgen vertraut gemacht.
Interessensvertretungen der Spedition:
In diesem Modul erfährst du, welche Interessensvertretungen es in der Speditionsbranche gibt und welche Aufgaben diese haben. Du lernst, welche Rechte und Pflichten du als Arbeitnehmer hast und wie du dich am besten gegenüber deinem Arbeitgeber durchsetzen kannst.
Die FIATA-Dokumente:
Du lernst welche Bedeutung die FIATA-Dokumente in der Speditionsbranche haben und wie du diese richtig ausfüllst. Du wirst mit verschiedenen Dokumenten vertraut gemacht, die im internationalen Warenverkehr benötigt werden.
Bahnverkehr:
In diesem Modul lernst du die Grundlagen des Bahnverkehrs kennen. Dabei erfährst du, wie der Gütertransport auf der Schiene funktioniert und welche besonderen Regelungen dabei zu beachten sind. Zudem wirst du mit den verschiedenen Akteuren im Bahnverkehr vertraut gemacht.
Das Transportsystem:
Du lernst das Transportsystem und seine verschiedenen Bestandteile kennen. Du erfährst, wie der Warenverkehr zwischen verschiedenen Verkehrsträgern koordiniert wird und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind.
Sammelgutverkehr:
Du lernst was der Sammelgutverkehr ist und wie er funktioniert. Dazu erfährst, welche Vorteile er bietet und welche Besonderheiten es bei der Organisation und Abwicklung zu beachten gilt.
Kombiverkehr: In diesem Modul lernst du, was der Kombiverkehr ist und wie er funktioniert. Du erfährst, welche Vorteile er bietet und welche besonderen Regelungen dabei zu beachten sind. Zudem wirst du mit den verschiedenen Akteuren im Kombiverkehr vertraut gemacht.