KLM investiert mit der Bestellung neuer Airbus A350 in sauberere, leisere und treibstoffeffizientere Langstreckenflugzeuge.

KLM plant, in den kommenden Jahren seine Langstreckenflotte der älteren Generation mit Flugzeugen der Airbus A350-Familie zu erneuern. Der Airbus A350 gilt als das treibstoffeffizienteste und leiseste Flugzeug seiner Generation. Diese neuen Großraumflugzeuge bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich der Reduzierung von CO2-Emissionen und Lärmbelastung. Die Beschaffung unterliegt den Empfehlungen des KLM-Betriebsrats. Die Air France KLM Group hat mit Airbus einen Vertrag über insgesamt 50 Airbus A350-900- und A350- 1000-Flugzeuge mit einer Option auf 40 weitere Flugzeuge unterzeichnet. Die 50 Flugzeuge wurden bestellt und werden je nach lokaler Marktdynamik und regulatorischen Bedingungen zwischen KLM und Air France aufgeteilt. KLM rechnet damit, ab 2026 den Airbus A350 auf Interkontinentalflügen einzusetzen und damit seine Boeing 777-200ER, Airbus A330-200 und Airbus A330-300 zu ersetzen.
Nachhaltiger und leiser
Der neue Airbus A350 stellt einen großen Schritt beim Aufbau einer saubereren und leiseren Flotte dar, da er 40 % weniger Lärm erzeugt und 25 % weniger Treibstoff verbraucht als vergleichbare Flugzeuge der älteren Generation. Der Rumpf des Flugzeugs besteht größtenteils aus verstärkten, leichten Materialien (Verbundwerkstoffe und Titan), sodass längere Strecken mit weniger Treibstoff zurückgelegt werden können. In Kombination mit dem Einsatz von nachhaltigem Flugtreibstoff (SAF) und anderen betrieblichen Innovationen und Effizienzsteigerungen werden diese neuen Flugzeuge erheblich dazu beitragen, den Betrieb sauberer, leiser und treibstoffeffizienter zu machen. Auch im Hinblick auf Kundenerlebnis, Komfort und Effizienz ist der Airbus A350 wichtig.