Einkauf und Logistik / Supply Chain Management

€ 15.516,00
Dauer
6 Semester
Ort
Nürnberg
Kurs Kategorie
Studiengang
Veranstalter

01 der Studiengang

Die ganzheitliche Optimierung und Steuerung der Supply Chain führt in vielen Branchen zu den entscheidenden Vorteilen im Wettbewerb. Damit kommt dem Einkauf und der Logistik eine Schlüsselposition für die Generierung und Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolges zu. Entsprechend verändern sich die Anforderungen an Einkäufer*innen und Logistiker*innen gewaltig.

Auch Sie möchten sich beruflich weiterbilden, gerne berufsbegleitend, und haben dabei die Bereiche Beschaffung, Logistik und Supply Chain Management im Blick? Dann ist unser berufsbegleitender Master Einkauf und Logistik / Supply Chain Management die richtige Wahl für die weitere Entwicklung Ihrer beruflichen Laufbahn. Er stellt ein hochwertiges Kooperationsstudium der Technischen Hochschule Nürnberg und der Hochschule Hof dar und ist als Aufbaustudium auf keine bestimmte Branche beschränkt. Dies ermöglicht Ihnen eine große Flexibilität in der Anwendung Ihres neu erworbenen Wissens.

Ein praxiserprobtes und hochrangiges Dozierenden-Team wird Ihnen die neuesten Methoden und Lösungsansätze aus den Bereichen Logistik, Beschaffung und Supply Chain Management vorstellen. Der Blick über die eigene Funktion und Branche hinaus erweitert Ihren Horizont und führt zu innovativen Problemlösungskompetenzen.

Einen Überblick zum Download  finden Sie im Flyer des Masterprogramms Einkauf und Logistik / Supply Chain Management.

OHM professional-school

 

1.1 Zielgruppe

Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Aufgabenfeld der Supply Chain tätig sind und das Masterstudium nebenberuflich absolvieren möchten. Der Studiengang eignet sich besonders für folgende Berufsgruppen:

  • Erfahrene Auftragsabwickler*innen, Disponent*innen oder Einkäufer*innen, Mitarbeiter*innen aus der Absatz- und Produktionsprogrammplanung, Geschäftsprozess- und Qualitätsmanagement, Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung
  • Mitarbeiter*innen aus einzelnen Funktionalbereichen in der Logistik, z.B. Logistikplanung und Logistikcontrolling, Lagerlogistik, Distribution, Wareneingang und Versand, Logistikdienstleister
  • Führungsnachwuchskräfte im Bereich Auftragsabwicklung und Geschäftsprozessmanagement, Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
  • Potenzialträger*innen: Hochschulabgänger*innen mit Berufserfahrung, die vom Unternehmen benannt sind

1.2 Vorteile

Gestalten Sie Ihre Karriere, ohne zu pausieren – unser berufsbegleitender Masterstudiengang unterstützt Sie hierbei.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Optimale Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung
  • Aktualisierung und Vertiefung von Wissen in sich rasch entwickelnden Themenfeldern inklusive neuer und innovativer Impulse für Ihre Aufgabenstellung im Betrieb
  • Erprobung der einzelnen Themen im eigenen Umfeld zur Verbindung zwischen Theorie und Praxis 
  • Lernen in kleinen Gruppen und individuelle Betreuung der Studierenden 
  • Erweiterung des eigenen Netzwerks durch qualifizierte und persönliche Kontakte zu Fachkolleg*innen anderer Unternehmen
  • erfahrene Studiengangmanager*innen unterstützen Sie bei der Organisation, sodass Sie sich vollends auf das Studium konzentrieren können

1.3 Zielsetzung

Der praxisorientierte Studiengang behandelt alle Bereiche der Beschaffung und Logistik, die für die alltäglichen Aufgaben im Berufsprofil von Bedeutung sind. Sie lernen effiziente Methoden zur Lieferketten-Optimierung Ihres Unternehmens kennen und behandeln detailliert die möglichen Analysetools von ungenutzten Potenzialen zur Leistungssteigerung und Kostensenkung. Anhand von Praxisbeispielen werden Lösungswege und Instrumente des modernen Supply Chain Managements vorgestellt und diskutiert. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Know-how und Fähigkeiten zur erfolgreichen Gestaltung und Steuerung von Logistikprozessen der Supply Chain zu vermitteln.

Durch die Optimierung der Logistik sollen entscheidende Wettbewerbsvorteile geschaffen und ein neues Rollenverständnis entwickelt werden. Der Wissenstransfer über die Grenzen der einzelnen Märkte hinweg unterstützt zudem die Eröffnung neuer Perspektiven.

1.4 Modulplan

Eine Übersicht der Module sowie die Studien- und Prüfungsordnung für den Master Einkauf & Logistik / Supply Chain Management können Sie sich nachfolgend herunterladen.

 

02 Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen sind für die Zulassung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Einkauf & Logistik / Supply Chain Management notwendig: 

  • Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit überdurchschnittlichem Abschluss und 210 ECTS-Leistungspunkten (Nachqualifikation bei 180 ECTS möglich)
  • Einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nach Abschluss des Erststudiums

Sie haben Rückfragen zu den Zulassungsvoraussetzungen? Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt zu uns auf.

 

03 Organisation

3.1 Bewerbung

Der Master Einkauf & Logistik / Supply Chain Management beginnt jährlich im Oktober. Die Bewerbungsfrist endet jeweils ca. vier Wochen vor Semesterbeginn.

Sie können sich im Bewerbungszeitraum über das Bewerberportal StudyOhm studium.ohmportal.de anmelden.

Bei Fragen zum Bewerbungsablauf und -zeitraum wenden Sie sich bitte an die Studiengangmanagerin Bettina Schöpf.

Unterlagen 

Halten Sie bei der Bewerbung folgende Dokumente zum Upload bereit: 

  • Lebenslauf inklusive des beruflichen Werdegangs
  • Nachweis Ihres Erststudienabschlusses und ggf. weiterer Studienabschlüsse (Urkunde, Zeugnis oder Diploma Supplement)
  • Nachweis einschlägiger Berufserfahrung (Arbeitszeugnisse oder Selbsterklärung) nach Abschluss des vorangegangenen Studiums

Zulassungsentscheidung 

Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen entscheidet die Prüfungskommission, ob Sie zum Studium zugelassen werden. Sie erhalten dann zeitnah eine Benachrichtigung über Ihre Zulassung vom Studienbüro.

 

3.2 Lehrzeiten

Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und eignet sich explizit auch für Arbeitnehmer*innen mit weiterer Anreise. In den ersten vier Semestern besuchen Sie 24 Seminarblöcke mit jeweils zwei Tagen (Freitag und Samstag). Ein Veranstaltungswochenende davon findet an der Hochschule Hof statt.

Im Anschluss schreiben Sie in zwei Semestern eine Masterarbeit zu einem selbstgewählten Thema – die Betreuung kann sowohl durch die Technische Hochschule Nürnberg als auch durch die Hochschule Hof erfolgen. In der Abschlussarbeit bearbeiten Sie eine aktuelle Problematik, idealerweise aus Ihrem beruflichen Umfeld. Damit transferieren Sie die erworbenen Kompetenzen in Ihre Berufspraxis.

Unterrichtszeiten

Freitag von 10:00–18:30 Uhr

Samstag von 09:00–17:30 Uhr 

An zusätzlichen Kaminabenden und in Firmengesprächen sollen durch Diskussionen mit Verantwortungsträger*innen / unmittelbaren Firmenkontakten aktuelle Fragestellungen aus Einkauf und Logistik vertieft werden.

 

3.3 Lehrmethoden 

An der OHM Professional School lernen Sie nicht in überfüllten Hörsälen, sondern in kleinen Lerngruppen mit Seminarcharakter. Dies ist auch die Basis für Ihre intensive Begleitung durch die Dozierenden und den persönlichen Dialog mit anderen Studierenden. Im Gruppengespräch werden die Teilnehmer*innen aktiviert und können ihren Erfahrungshintergrund einbringen. Weiterhin werden in Teams Fallstudien und Fallübungen bearbeitet. Einmal im Semester wird eine Exkursion zu einem führenden Unternehmen im süddeutschen Raum angeboten.

Im Laufe Ihres Studiums entsteht so ein Team, welches Ihnen neben der Vernetzung auch Unterstützung und Rückhalt bietet.

 

3.4 Investitionen

Die Investition für das Masterstudium beläuft sich auf EUR 15.516,- und setzt sich wie folgt zusammen:

  • für den 1. Studienabschnitt EUR 6.672,- (EUR 3.336,- pro Semester; fällig jeweils zum Semesterbeginn)
  • für den 2. Studienabschnitt EUR 6.672,- (EUR 3.336,- pro Semester; fällig jeweils zum Semesterbeginn)
  • für die Masterarbeit EUR 2.172,- (fällig nach Anmeldung der Masterarbeit)

Wichtige Hinweise:

  • Jedes zusätzliche Semester, das über die Regelstudienzeit (inkl. Urlaubssemester) hinausgeht, wird mit EUR 300,- berechnet.
  • Da Sie während des Studiums mit allen Vorteilen als Studierende*r an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeschrieben sind, wird zusätzlich eine Semestergebühr erhoben. Diese setzt sich aus Studentenwerksbeitrag und Kosten für das Semesterticket gemäß aktueller Beitragssatzung (https://werkswelt.de/studentenwerkbeitrag) zusammen und gewährleistet Ihnen die Nutzung der gesamten Hochschulinfrastruktur.

Die Richtlinie zur Erhebung von Gebühren für den weiterbildenden Studiengang finden Sie hier (unter Anlage 3).

Fördermöglichkeiten

Bei der Finanzierung Ihres berufsbegleitenden Studiums gibt es verschiedene, meist staatliche Fördermöglichkeiten. Die OHM Professional School hat Ihnen hier eine Auswahl an Angeboten zusammengefasst. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es liegt allein bei den fördernden Stellen, ob und in welcher Höhe Sie tatsächlich finanzielle Mittel erhalten. Sie haben Fragen hierzu? Sprechen Sie uns gerne an!

Steuern

Ausgaben für Weiterbildung (u.a. Gebühren, Lernmittel, Fahrtkosten, Spesen, häusliches Arbeitszimmer) können steuerlich geltend gemacht werden. Fortbildungskosten, die mit dem ausgeübten Beruf in Verbindung stehen, können nach § 9 EStG i.d.R. als Werbungskosten abgesetzt werden. Selbständige und Arbeitgeber*innen können die Ausgaben i.d.R. als Betriebsausgaben steuerlich absetzen.

 

3.5 Abschluss

Nach erfolgreichem Bestehen aller Prüfungsleistungen erhalten Sie den international anerkannten akademischen Titel:

Master of Arts (M.A.) 

(Double Degree der Technischen Hochschule Nürnberg und Hochschule Hof)

Für jede erbrachte Studienleistung werden Leistungspunkte vergeben. Grundlage für die Vergabe ist das European Credit Transfer System (ECTS). Ein ECTS-Leistungspunkt entspricht 30 Zeitstunden. Insgesamt ist der Studiengang mit 90 ECTS-Punkten bewertet.

Seit 2018 gibt es für ausgewählte Absolvent*innen mit überdurchschnittlichen Leistungen die Möglichkeit der berufsbegleitenden Promotion im Bereich Einkauf und Logistik. Was zunächst als Pilotprojekt in Kooperation mit einer führenden bayerischen Hochschule gestartet ist, soll jährlich für zwei bis fünf Absolvierende gelten. Die dafür erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten erwerben Sie im Zertifikatslehrgang Angewandte Methoden der empirischen Forschung in Einkauf und Logistik, der ebenso als Doktorandenseminar anerkannt ist. 

Kontaktieren Sie hierzu gerne die Studiengangmanagerin zu Ihren Möglichkeiten!

Das könnte Sie auch interessieren